
DirigentINNEN
Dirigentinnen im Aufwind. Deutschland hatte sie seit vielen Jahren – eine Bundeskanzlerin. Auch Musikerinnen sind aus Orchestern längst nicht mehr wegzudenken. Hingegen ist eine Frau am Dirigentenpult immer noch eine Rarität, auch wenn sich in den letzten Jahren einiges in der Klassikbranche bewegt hat. Einen wichtigen Beitrag dazu hat die Orchesterakademie der Bergischen Symponiker mit ihrem bundesweit einzigartigen Ausbildungsplatz für eine Nachwuchsdirigentin geleistet. Steile Karrieren ehemaliger Stipendiatinnen wie Mirga Gražinytė-Tyla und Oksana Lyniv sind prominente Beispiele dafür.
Förderprogramm für Frauen
Das Stipendium bietet hochbegabten Dirigierstudentinnen die Möglichkeit, ein Jahr lang unter professionellen Bedingungen Dirigierererfahrung zu sammeln. Die Erarbeitung und Leitung eigener Konzerte, die Programmplanung, aber auch der organisatorische Alltag stehen im Mittelpunkt der Ausbildung.
Traditionelle Aufgaben der Dirigentin liegen im Bereich von Education (Schul-, Wandel- und Familienkonzerte) sowie ausgewählten Projekten wie z. B. den beliebten Stadtteilkonzerten. Mentor der Nachwuchsdirigentin ist GMD Daniel Huppert.
2024/2025
-
Yudania Goméz Heredia
Dirigentin
2023/2024
-
Anna Katharina Morin
Dirigentin
2022/2023
-
Lea Ray
2021/2022
-
Ina Stoertzenbach
2020/2021
-
Anna Handler
2019/2020
-
Clara Maria Bauer
JETZT AKTIV WERDEN:
Spenden Sie oder werden Sie Mitglied!
Jahresbeiträge: 96 € für eine Person und 192 € für eine Firmenmitgliedschaft